News

On this page, the MICHAEL FOUNDATION publishes latest information and reports on the topics of epilepsy, epileptology and neurology and of course about the foundation itself.

However, the chronological list also includes topics, events and publications that go further back in time.

Most articles are in German. We apologize for the inconvenience.

Dieter Hein
Dieter Hein
2019-05-26

Neues Mitglied des Stiftungsrats

Dieter Hein wird neues Mitglied des Stiftungsrats

Auf der Sitzung während des Praxisseminars in Gargnano wurde der ehemalige Leiter des Veranstaltungsmanagements der Desitin GmbH Dieter Hein als neues Mitglied des Stiftungsrats gewählt.

Mit seiner langjährigen Erfahrung im Bereich der Epilepsie – und vor allem der Organisation von wissenschaftlichen Veranstaltungen – will er die Belange der Stiftung Michael unterstützen.

Broschüre SUDEP, 2019
Broschüre SUDEP, 2019
2019-05-02

Neue Broschüre der STIFTUNG MICHAEL

SUDEP -
Plötzlicher, unerwarteter Tod bei Epilepsie

Der plötzliche, unerwartete Tod bei Epilepsie, im englischen Sprachgebrauch als Sudden Unexpected Death in EPilepsy = SUDEP bezeichnet, ist eine wichtige dieser Epilepsie-bedingten Todesursachen. Er ist zwar selten, tritt aber völlig überraschend ein und hinterlässt oft viele Fragen der äußerst verstörten und verzweifelten Angehörigen und Betreuer.

Broschüre
Broschüre
2018-08-01

Neue Broschüre der STIFTUNG MICHAEL

Epilepsie und Familie

Aus der Perspektive ihrer langjährigen Erfahrungen als Psychologinnen in Epilepsiezentren und als Trainerinnen des Epilepsie-Schulungsprogramms Famoses schreiben die Autorinnen Heilwig Fischbach und Gisela v. Ondarza für Familien mit einem epilepsiekranken Kind. Sie greifen die Fragen auf, die fast alle Eltern von Kindern mit Epilepsie beschäftigen, insbesondere wie die Erkrankung eines Kindes das Leben und den Alltag der Familie beeinflussen.

Petition des epilepsie bundes-elternverbands.
Petition des epilepsie bundes-elternverbands.
2018-07-24

Epilepsie-Petition erfolgreich.

Nach dem Inkrafttreten des Arzneimittelmarktneuordnungsgesetzes (AMNOG) im Jahr 2011 kamen in den Jahren 2013/2014 neue Medikamente für anfallskranke Menschen auf den Markt, die nach der Bewertung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) jedoch keinen Zusatznutzen nachweisen konnten. Um die Versorgung sicherzustellen, reichten Vertreter der Epilepsie-Selbsthilfe eine Petition beim deutschen Bundestag ein...

Hermann Doose (1927 - 2018)
Hermann Doose (1927 - 2018)
2018-04-23

Hermann Doose (1927 - 2018)

Wir trauern um Hermann Doose

Am 23. April 2018 ist Prof. Hermann Doose im Alter von 90 Jahren gestorben.

Hermann Doose war der erste Träger des Michael-Preises. Er wurde 1963 mit dem von der STIFTUNG MICHAEL neu geschaffenen Preis für seine Arbeit "Verlaufsbilder der Petit mal-Epilepsie im Kindesalter" ausgezeichnet.

Prof. Wolfgang Löscher
Prof. Wolfgang Löscher
2018-02-22

Prof. Wolfgang Löscher ausgezeichnet

Der Michael-Preisträger von 1993, Prof. Wolfgang Löscher wurde für sein lebenslanges Engagement, neue Therapieformen gegen Epilepsie zu finden, von der US-amerikanischen Epilepsy Foundation mit dem „Lifetime Accelerator Award“ ausgezeichnet. Am 22. Februar 2018 nahm er die Ehrung in San Francisco entgegen.

MICHAEL PREIS 2019
MICHAEL PREIS 2019
2018-02-08

MICHAEL PREIS 2019

Ausschreibung MICHAEL PREIS 2019.
Wissenschaftlicher Preis für jüngere Epileptologen. Deadline ist der 31.12.2018

2. überarbeitete Auflage 2017
2. überarbeitete Auflage 2017
2017-12-15

Epilepsie bei Schulkindern

Überarbeitete Broschüre "Epilepsie bei Schulkindern" erschienen.

Prof. Dr. Heinz Beck
Prof. Dr. Heinz Beck
2017-12-05

American Epilepsy Society Award

Prof. Dr. Heinz Beck ausgezeichnet

Große Ehre für den Neurowissenschaftler Prof. Dr. Heinz Beck von der Universität Bonn: Auf der Tagung der American Epilepsy Society in Washington wurde der Michael-Preisträger des Jahres 1999 nun mit dem Research Recognition Award ausgezeichnet. Der Preis ist mit 10.000 US-Dollar dotiert und zählt zu den herausragendsten Auszeichnungen in der epileptologischen Forschung.

Filmische Erinnerung an Dieter Janz
Filmische Erinnerung an Dieter Janz
2017-11-12

Erinnerungsfilm für Dieter Janz

Mehr, als ich gesagt habe, weiß ich nicht.
Eher weniger.

Erinnerungen an Dieter Janz.

Der Film "Mehr, als ich gesagt habe, weiß ich nicht. Eher weniger." von Mechthild Katzorke und Volker Schöwerling spürt anhand von Archivmaterial Dieter Janz' Überzeugung nach, der Arzt müsse vom Patienten lernen, denn dieser wisse schließlich am meisten über seine Krankheit ...

 

MICHAEL FOUNDATION /
STIFTUNG MICHAEL

Alsstrasse 12
53227 Bonn
Germany

Phone:   +49 228 - 94 55 45 40
Fax:         +49 228 - 94 55 45 42
E-mail: poststiftung-michael.de